Rentenlücke
Worum handelt es sich bei der viel beschworenen Rentenlücke. Simpel gesagt: Das ist die Lücke zwischen dem, was man brauchen wird, und dem, was man bekommen wird – also zwischen dem letzten Nettoeinkommen und dem Nettoeinkommen…
Worum handelt es sich bei der viel beschworenen Rentenlücke. Simpel gesagt: Das ist die Lücke zwischen dem, was man brauchen wird, und dem, was man bekommen wird – also zwischen dem letzten Nettoeinkommen und dem Nettoeinkommen…
In Deutschland wird gerne von den drei Säulen der Altersvorsorge gesprochen. Im Grunde sind damit nur die gesetzliche Rente, die betriebliche Altersvorsorge und die private Altersvorsorge gemeint. Zu Letzterem gehört dann auch die Rürup-Rente oder auch…
Vermögenswirksame Leistungen sind im Wesentlichen aus zwei Gründen interessant: Der Chef zahlt aus eigenen Stücken einen Beitrag (bis zu 40 € im Monat) in einen entsprechenden Vertrag ein.Man hat unter bestimmten Voraussetzungen Anrecht auf die Arbeitnehmersparzulage…
In die Deutsche Rentenversicherung zahlen alle sozialversichungspflichtigen Beschäftigten ein. In diesem Beitrag geht es darum, wie das Rentensystem in Deutschland funktioniert. Einleitung Anders als im Falle der gesetzlichen Krankenkasse, ist die Leistung der gesetzlichen Rentenversicherung, also…
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist die zweite Säule im Säulenmodell der deutschen Altersvorsorge. Der Rahmen Die betriebliche Altersvorsorge kann auf mehreren Durchführungswege und mehrere Zusagearten seitens des Arbeitgebers gestaltet sein. In den meisten Fällen hat man…
Die Basis-Rente, bzw Rürup-Rente genannt, gilt als diejenige staatlich geförderte Rahmen für die Altersvorsorge, der insbesondere für Besserverdienende und Selbstständige interessant ist. Der maximale Beitrag der gefördert wird ist deutlich höher als bei der Riester-Rente. Zudem…
Es gibt im Wesentlichen vier Rahmen der staatlich geförderten Altersvorsorge, abseits der gesetzlichen Rentenversicherung: Riester-RenteRürup-RenteBetriebliche Altersvorsorge(Vermögenswirksame Leistungen) | Keine Altersvorsorge im eigentlichen Sinne Es gibt zudem 2 Formen, die die Verträge in der Regel annehmen: Klassische…
Die Politik hat seit der Einführung der Riester-Rente immer wieder die Riester-Rente als private Säule bei der Schließung der Rentenlücke genannt. Geeignet war diese dafür nie. Das hat mehrere Gründe. Gleichzeitig kursieren immer viele Annahmen. Meistens…
Die fondsbasierte Rentenversicherung zeichnet sich dadurch aus, dass auf verschiedene Möglichekeiten ein garantierter Rentenfaktor zu Beginn der Versicherung festgelegt wird. Dieser Rentenfaktor besagt, wieviel monatliche Rente man in der Bezugsphase pro 10.000€ angesparten Vertragsvermögens erhält. Es…
Die klassische Rentenversicherung zeichnet sich dadurch aus, dass in ihnen die Garantieverzinsung am Anfang des Vertrages festeht und damit auch die zu erwartende Mindestrente. Es funktioniert in der Ansparphase grundsätzliche wie kapitalbildende Lebensversicherungen. In welchem Rahmen…